Grundlagen: Materialien, Sicherheit und echte Abbaubarkeit
Biologisch abbaubar heißt nicht automatisch, dass etwas in jedem Gartenkompost verschwindet. Achte auf klare Hinweise, denn manche Materialien benötigen industrielle Bedingungen. Wähle Naturfasern, ungebleichte Stoffe und Zusätze ohne Mikroplastik. Frag ruhig im Kommentarbereich nach, wenn du bei einer Materialangabe unsicher bist.
Grundlagen: Materialien, Sicherheit und echte Abbaubarkeit
Caseinleim aus Milch, Mehlkleister, pflanzliche Harze und Stärkegele sind bewährte, heimkompostfreundliche Optionen. Sie erfordern jedoch etwas Geduld und richtige Mischverhältnisse. Teste kleine Proben, dokumentiere Ergebnisse und teile deine Erfahrungen mit uns, damit alle von deinen Erkenntnissen profitieren können.
Grundlagen: Materialien, Sicherheit und echte Abbaubarkeit
Jute, Hanf, Leinen, Seegras, Sisal, Kork und Papiergarn bringen Struktur, Haltbarkeit und natürliche Haptik. Wähle bevorzugt regional verfügbare Qualitäten. Vermeide beschichtete Garne. Erzähl uns gern, welche Faser bei dir im Alltag am längsten hält und wie sie sich pflegen lässt.